Referenzen Landschafts-, Gewässer- und Wegebau
  
    - 
Begrünung (Ansaat von Banketten) an der Formel-1 Rennstrecke „Hockenheimring“  
- 
Komplette Instandsetzung des durch das Jahrhunderthochwasser 2002 zerstörten Flöhatalradweges 
 an der Flöha, auf einer Länge von ca. 4 km
- 
Hochwasserschadensbeseitigung sowie Böschungssicherung am Mülsenbach, 
 teilweise Rückverlegung in das alte Bachbett auf ca. 200 m Länge
- 
BAB A 38 (Südumgehung Leipzig): ca. 25 ha landschaftspflegerische Ersatzmaßnahmen / Begrünung von Ausgleichsflächen / ökologischer Gewässerbau  
- 
Hochwasserschadensbeseitigung am Langenberger Bach sowie am Erlbach in der Gemeinde Langenchursdorf, an vier Einzelstandorten (einschl. Betonarbeiten, Setzen von Gabionen und Böschungssicherungsarbeiten)
- 
Hochwasserschadensbeseitigung an der Zwickauer Mulde, mehrere Teilabschnitte in Zwickau 
 und Wilkau-Haslau
- 
Umfangreiche Hangsicherung mittels Erosionsschutzmatten im Zuge der Sanierung ehemaliger Abraumhalden in Johanngeorgenstadt
- 
Hochwasserschadensbeseitigung am Lungwitzbach in Niederlungwitz, Steinsatz, Böschungs- und Sohlsicherung auf ca. 200 m Länge 
- 
Hochwasserschadensbeseitigung am Rödlitzbach in Lichtenstein, Herstellung einer Sohlgleite mit 
 mäandrierender Rinne, Böschungs- und Sohlsicherung
- 
Neubegrünung von mehreren Sanierungsflächen der WISMUT GmbH (insgesamt ca. 60 ha) mittels maschineller Drill- und Streifensaat in der Nähe von Ronneburg
- 
Umfangreiche, anspruchsvolle ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen / Neubau einer so genannten "Sedimentfalle" am Lungwitzbach in Niederlungwitz
- 
BAB 4, Eisenach-Dresden, VKE 351.1/2  Trassenferne Kompensationsmaßnahmen im Bereich der Zwickauer Mulde – Spreitlagenbau / Aufforstung / Herstellung ökologisch wertvoller Gewässerrandbereiche
- 
Forstwegebauarbeiten im Rahmen eines Zeitvertrages für die 50 Hertz-Transmission GmbH im Gebiet der neuen Bundesländer 
- 
Ersatzmaßnahmen / Pflanzarbeiten im Rahmen des Neubaus der Elbebrücke in Mühlberg/Elster 
- 
Ersatzmaßnahmen im Rahmen des Neubaus der BAB A 17  Dresden – Pirna, 
ökologische Sanierungsarbeiten / Heumulch- und Heudruschsaaten
- 
Wegebauarbeiten nach historischem Vorbild im Park des Schlosses Waldenburg  
- 
Errichtung einer „begehbaren Landkarte“ für den Bergbautraditionsverein der WISMUT GmbH auf der Schmirchauer Höhe in Thüringen 
- 
Neubau der Ortsumgehung Kesselsdorf bei Dresden: Landschaftspflegerische Ausgleichsmaßnahmen, Ingenieurbiologie /
Aufforstungen / Gewässerbau 
- 
Renaturierung des Weidigtbaches in Dresden: Ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen, umfangreiche Erdarbeiten und Wegebau (4 Bauabschnitte auf insgesamt ca. 2 km Länge) 
- 
Renaturierung des Koitzschgrabens in Dresden
- 
Umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen für das Gewerbegebiet „Südwest-Quadrant" in Chemnitz 
- Güterverkehrszentrum Erfurt: Umfangreiche Begrünungs- und Pflanzarbeiten
- S241n Ortsumgehung Niederfrohna / Autobahnzubringer A72: Anlage von Gehölzflächen und Streuobstwiesenflächen, 
Baumpflanzungen entlang der Strecke, Errichtung Wildschutzzäune